Der Begriff TIBET bedeutet hier, dass es als Cholka-Sum bekannt ist (U-Tsang, Kham und Amdo). Es umfasst die gegenwärtigen chinesischen administrativen Bereiche der sogenannten autonomen Regionen Tibets, Provinz Qinghai, zwei autonomen tibetischen Präfekturen und autonomen tibetischen Grafschaft in der Provinz Sichuan, eine tibetische autonome Präfektur und einem tibetischen autonomen Kreis in der Provinz Gansu , sowie einer tibetischen-autonomen Präfektur in der Provinz Yunnan.
Die wechselvolle Geschichte Tibets beginnt im 7. Jahrhundert mit der Gründung des tibetischen Großreiches,das bis zum 10.Jahrhundert eines der mächtigsten Reiche Asiens ist.Interne Machtkämpfe und ausländische Invasionen prägen von da an die Geschichte des Landes. Insbesondere die Beziehungen zur Mongolei haben großen Einfluss auf Tibet. Sowohl Tibet als auch China fallen im 13.Jahrhundert unter die Herrschaft des mongolischen Großreiches. Im 17Jahrhundert marschieren die Mongolen erneut ein. Sie übertragen 1642 dem 5. Dalai Lama die Regierungsgewalt über Tibet. Weiterlesen>>>
Die Menschenrechtslage in Tibet ist seit langem äußerst beunruhigend, da selbst die grundlegenden Menschenrechte der Tibeter nicht geachtet werden. Insbesondere seit den Aufständen im März 2008 hat sich die Situation Weiterlesen>>>
Tibets einzigartige Kultur beeindruckt durch ihr gelebtes Mitgefühl und ihre tiefe religiöse Verwurzelung. Doch die Kultur Tibets, eine der ältesten der Welt, ist aufgrund der repressiven Politik der VR China zutiefst gefährdet. Weiterlesen>>
Rund drei Milliarden Euro hat die Eisenbahnstrecke zwischen Golmud und Lhasa gekostet. Für die Kommunistische Partei Chinas stellt der Bahnanschluss an den Rest von China weit mehr als ein rein technisches Vorzeigeobjekt dar. Sie ist von zentraler Bedeutung für die Umsetzung der so genannten „Western Development Strategy“. Weiterlesen>>>
50.000 Jahre Tibet - Die Geschichte Schon seit seiner Jugendzeit war es ein Traum S.H. der Dalai Lamas, seinem Volk die Demokratie zu schenken.Bereits vor dem tibetischen Volksaufstand von 1959,welche von den Chinesen gewaltsam niedergeschlagen wurde u in dessen Verlauf 80'000 Tibeter ins Exil lüchten mussten, Weiterlesen>>>